14.05.2022
Die Resilacke ist ein früher ein Steinbruch in Kleinzell mit teilweise senkrecht abfallenden Wänden.
Sichtweiten ab 6m sind meistens bei 0,5 – 0,0 Meter. Zischen 15 - 18 Meter ist die Sicht dann etwas besser.....
Der Tauchgang ist somit optimal zum Trainieren vom Tauchen bei schlechten Sichtbedingungen. Im 0 – 10 Meterbereich sind einigte Figuren versenkt. -Meisten findet man diese jedoch nicht :-)
Die sogenannte Resilacke, mit einer Wasserfläche von ca. 8000 m² und einer max. Tiefe von ca. 20 m war früher ein Steinbruch, in dem Granit bis 1974 abgebaut wurde, danach hat sich die Abbaugrube mit aufgehendem Grundwasser gefüllt Die hohen Steinwänden rund um den See werden sehr gerne von den Badenden als "Sprungtürme" verwendet was aber mit erheblichen Gefahren verbunden ist. Den Namen „Resi-Lacke“ verdankt dieser Steinbruchsee dem Vornamen der letzten Besitzerin – ihr Vorname war Theresia. Im Jahre 1989 konnte die Gemeinde Kleinzell i.M. dieses Areal erwerben und so nachhaltig als allgemein zugängliche Freizeitanlage zur Verfügung stellen.
Überwiegend ist die Wasserqualität sehr gut, aber manchmal kann es zu einem massenhaften und flächigen Auftreten von Algen (fädige, grüne Algenwatten, Blaualgenfladen u. dgl.) kommen. Dies deutet auf das Eindringen oder eine Remobilisation aus dem Sediment von Nährstoffen in das Gewässer hin.
Die meisten der ca. 2000 verschiedenen Arten von Cyanobakterien sind harmlos nur einige wenige bilden jedoch Gifte, die z. B. Fische und Zooplankton schädigen können. Einige der Toxine können auch für Menschen gesundheitsgefährdend sein. Aus diesem Grund sollten Badende vorsichtig sein, wenn sich Blaualgen in einem See massenhaft vermehren, oder das Baden überhaupt vermeiden.
Impressionen
© Tauchsport Traunsee 2023
Marktstraße 30, 4813 Altmünster am Traunsee